MicroRNA als potentielle Aszites-Biomarker für Peritonealkarzinose
Author | Affiliation |
---|---|
Schindler, Philipp | |
Date |
---|
2017-09-13 |
no. KV 129
Kurzvorträge Dünndarm und Dickdarm, Proktologie Kolonkarzinom, Von den Grundlagen zu neuen Therapieoptionen. Donnerstag, 14 September 2017, 08.00 – 09.20, Barcelona/Forschungsforum 5.
Puslapiuose P. e57-e299.
Einleitung: Aszites ist ein häufiges Symptom unterschiedlicher gastrointestinaler Erkrankungen. Die Diagnose einer Peritonealkarzinose (PCA) hat eine wichtige prognostische Bedeutung bei Patienten mit gastrointestinalen Tumoren. Die zytologische Beurteilung von Aszites stellt trotz geringer Sensitivität in der Differentialdiagnose zwischen PCA, spontan-bakteriellen Peritonitis (SBP) oder unkompliziertem Aszites durch portale Hypertonie (PHT) den Goldstandard dar. MicroRNA (miRNA) gelten als vielversprechende Biomarker und zeigen sowohl in Tumorgewebe als auch in Blut unterschiedliche Expressionsprofile. Ziele: In der vorliegenden Machbarkeitsstudie evaluierten wir systematisch das Potential von miRNA als Aszites-Biomarker für die Peritonealkarzinose. Methodik: Wir haben prospektiv Proben von Patienten mit Aszites unterschiedlicher Genese analysiert: Patienten mit PCA (n = 15), SBP (n = 15) und unkompliziertem Aszites durch portale Hypertonie (PHT, n = 15). Verschiedene Extraktionskits wurden verwendet, um die RNA-Extraktionsmenge zu vergleichen. Darüber hinaus haben wir systematisch den Einfluss der Lagerung, Stabilität und Probenverarbeitung auf die miRNA-Expression analysiert. MiRNA-Expressionsprofiling mittels TaqMan Low Density Array (TLDA) und quantitativer RT-PCR (TaqMan/SYBRgreen) wurden zur Evaluation der miRNA-Expression verwendet. Ergebnis: Die ausgewählten miRNA konnten reproduzierbar in den unterschiedlich aufbereiteten Aszitesproben nachgewiesen werden. Die systematische Analyse bestätigte eine gute Kurz- und Langzeitstabilität. Das miRNA-Expressionsprofiling bei Patienten mit PCA gegenüber denen mit PHT zeigte eine höhere Expression von miR-21, miR-186, miR-222 sowie miR-483 – 5 p und eine niedrigere Expression von miR-26b. Die Validierungsanalyse bestätigte eine höhere Expression von miR-21 und miR-186 bei Patienten mit PCA im Vergleich zur PHT-Gruppe. Schlussfolgerung: Unsere Date[...].