Behandlung Porphyria cutanea tarda assoziert bei Hepatitis C mit Ribavirin und pegyliertem Interferon
Anamnese: 40jähriger Patient. 8 Jahre Ausschläge auf den Händen,Gesicht und Nacken. Auf den traumierten Stellen entspringen die Blasen. Im Jahre 2006 05 ist Hepatitis festgestellt.Im Jahre 2006 06 ist Leberbiopsie durchgeführt. Hautbefund: Auf den dorsalen Händenoberflächen zeigen sich Erosionen, hämorrhagischen Krusten,einzelne Blasen und Bläschen von bis zu 1,5cm Durchmesser,hyperpigmentische Flecken,Narben und Milien.Auf dem Gesicht und Nacken hyperpigmentische Flecken und Krusten. Hystologie:subepidermale Blase mit intaktendermalen Papillen und spärlichem Infiltrat im Korium. PAS – positives homogenes Material um die oberflächlichen Blutgefäße. Leberbiopsie: chronische Hepatitis C. HAI=(A)1+(B)0+(C)1+(D)1=3, fibrosis 2st. Ishak, 1 st METAVIR. Laborbefunde: Serum: GOT 140U/L, Gamma-T 72 U/L, TBIL 12 umol/1,Ferritin 480μg/1, HCV RNR Genotyp 1b,Viremie HCV RNR 1,22x1016 kopie/ml.Therapie und Verlauf: am Ende August 2006 wurde mit pegyliertem Interferon- 2b und Ribovirin behandelt. Nach drei Monaten verringerten sich Viremie und biochemische Blutindexe. Auf den Händen, auf dem Gesicht verblieb Hyperpigmentation und Milien. [...].